
ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
§ 1 Allgemeines, Geltungsbereich
1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, die zwischen dem Kunden und dem Schulz Reinigungsdienst (nachfolgend „Dienstleister“) geschlossen werden – unabhängig davon, ob schriftlich, telefonisch oder online.
1.2. Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, der Dienstleister stimmt ausdrücklich schriftlich zu.
1.3. Die jeweils aktuelle Fassung der AGB ist auf der Webseite abrufbar.
1.4. Mit jeder Terminvereinbarung erkennt der Kunde diese AGB an.
​
§ 2 Vertragsgegenstand
2.1. Der Dienstleister erbringt Reinigungsdienstleistungen für private und gewerbliche Kunden.
2.2. Der genaue Leistungsumfang ergibt sich aus dem Angebot oder der individuell vereinbarten Leistungsbeschreibung.
2.3. Änderungen oder Ergänzungen bedürfen der schriftlichen Bestätigung durch den Dienstleister.
​
§ 3 Vertragsschluss
3.1. Die Darstellung der Dienstleistungen auf der Webseite stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar.
3.2. Mit einer Anfrage oder Terminvereinbarung gibt der Kunde ein verbindliches Angebot ab.
3.3. Der Vertrag kommt mit Bestätigung des Dienstleisters zustande.
​
§ 4 Preise und Zahlungsbedingungen
4.1. Preise ergeben sich aus Angebot oder Auftragsbestätigung.
4.2. Alle Preise verstehen sich zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer, sofern nicht anders angegeben.
4.3. Zahlungen sind innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsstellung fällig.
4.4. Bei Verzug können Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe verlangt werden.
4.5. Nach einmaliger Mahnung kann die Forderung an eine Rechtsanwaltskanzlei übergeben werden; dadurch entstehende Kosten trägt der Kunde.
4.6. Bei monatlichen Pauschalpreisen bleibt die volle Monatsrate geschuldet, auch wenn der Vertrag im laufenden Monat gekündigt wird.
4.7. Umfasst die Pauschale eine regelmäßige Fensterreinigung, erfolgt diese erstmals im dritten Vertragsmonat (quartalsweise).
​4.8. Im Falle einer Korrekturrechnung bleibt das ursprüngliche Rechnungsdatum für die Berechnung der Zahlungsfrist maßgeblich, sofern die Leistung inhaltlich nicht verändert wurde. Eine neue Zahlungsfrist beginnt nur, wenn die ursprüngliche Rechnung grundlegend fehlerhaft war oder zusätzliche Leistungen nachträglich vereinbart wurden.
​
§ 5 Stornierung und Kündigung
5.1. Stornierungen bis 48 Stunden vor Leistungserbringung sind kostenfrei.
5.2. Bei Stornierungen weniger als 48 Stunden vorher werden 100 % des vereinbarten Preises berechnet.
5.3. Fensterreinigung: Mindestabnahme 2 Stunden, geringere Einsätze werden nicht durchgeführt.
5.4. Absagen müssen an Werktagen erfolgen; Absagen an Wochenenden oder Feiertagen führen zur vollen Vergütung.
5.5. Der Dienstleister kann aus wichtigem Grund kündigen (z. B. Zahlungsverzug, unzumutbare Arbeitsbedingungen).
​
§ 6 Leistungszeit und -ort
6.1. Die Leistungserbringung erfolgt zu den vereinbarten Zeiten.
6.2. Der Kunde stellt die notwendigen Voraussetzungen am Leistungsort sicher (z. B. Zugang).
6.3. Verzögerungen durch den Kunden gehen nicht zulasten des Dienstleisters.
6.4. Bei wöchentlichen, 14-tägigen oder einmaligen Terminen wartet die Reinigungskraft max. 15–20 Minuten. Erfolgt kein Einlass, wird die Leistung voll berechnet.
6.5. Unterbricht oder beendet der Kunde die Reinigung, bleibt die volle Vergütung fällig.
6.6. Grundreinigungen müssen am selben Tag im Beisein der Mitarbeiter abgenommen werden; andernfalls entfällt der Anspruch auf Nachbesserung.
6.7. Krankheitsbedingte Ausfälle werden durch Ersatztermine ausgeglichen; ein Anspruch auf Schadensersatz besteht nicht.
§ 7 Haftung
​
7.1. Haftung besteht bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
7.2. Bei leichter Fahrlässigkeit nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten.
7.3. Eine Haftung für mittelbare Schäden oder entgangenen Gewinn ist ausgeschlossen, außer bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
7.4. Schäden sind unverzüglich, spätestens innerhalb von 5 Tagen, schriftlich zu melden.
§ 8 Datenschutz
​
8.1. Der Dienstleister verarbeitet personenbezogene Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen.
8.2. Details sind in der Datenschutzerklärung geregelt.
​
§ 9 Schlussbestimmungen
9.1. Es gilt deutsches Recht.
9.2. Gerichtsstand ist der Sitz des Dienstleisters, sofern der Kunde Kaufmann ist.
9.3. Sollten einzelne Bestimmungen unwirksam sein, bleibt der Rest der AGB wirksam.
​
Für Fragen zu unseren AGB oder weiteren Anliegen kontaktieren Sie uns bitte unter:
E-Mail: info@schulz-reinigungsdienst.com
​
​